Galerie

Metadatenbeispiel 

 

Metadaten für historische Bilder und Filme sind wichtig, um die Herkunft und den Kontext zu verstehen. Hier sind einige wichtige Daten, die Metadaten enthalten sollten:

  1. Titel: Name des Bildes oder Films.
  2. Beschreibung: Eine kurze Information über den Inhalt oder Kontext.
  3. Erstellungsdatum: Wann das Bild oder der Film aufgenommen wurde.
  4. Ort: Wo das Bild oder der Film aufgenommen wurde.
  5. Urheber: Wer das Bild oder den Film erstellt hat.
  6. Rechte: Informationen über Urheberrechte und Nutzungsrechte.
  7. Schlüsselwörter: Wichtige Begriffe zur Beschreibung des Inhalts.
  8. Technische Details: Kamera, Filmtyp, Belichtungsdaten, etc.
  9. Text: Eingaben für weiterführende Informationen oder Zitate. 

Unser Projekt

Wir arbeiten stets an verschiedenen Projekten – meistens, um das Beste zu erreichen. Von Zeit zu Zeit experimentieren wir jedoch auch an völlig neuen Konzepten und Ideen.

Unser Team

Wir sind mehr als ein nur ein Haufen Experten: Bei uns arbeiten kluge Köpfe als Freunde zusammen. Gemeinsam stecken wir viel Freude und Leidenschaft in unser Produkt, das zeichnet uns aus.

Zeitzeugen

 

Die Rolle von Zeitzeugen ist besonders wichtig, um die Erinnerung an historische Ereignisse zu bewahren und kommende Generationen darüber aufzuklären. Ihre Geschichten tragen dazu bei, ein lebendiges und umfassendes Bild der Vergangenheit zu vermitteln.

 

Historische Zeugen 

Zeitzeugenberichte helfen dabei, historische Ereignisse menschlicher und greifbarer zu machen. Personen, die bedeutende historische Ereignisse miterlebt haben. 

Historische Bilder

Historische Bilder spielen eine wichtige Rolle in unserem Verständnis der Vergangenheit. Sie bieten visuelle Beweise für Ereignisse, Menschen und Orte, die in historischen Texten beschrieben werden. 

Die Webseite ist im Aufbau, ergänzt und ändert sich ständig!

Wenn Sie historisches Material senden wollen!

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.